
Saftiges Bananenbrot – einfach, gesund und voller Energie
Du hast ein paar reife Bananen zu Hause, die du nicht wegwerfen willst? Dann ist dieses Rezept für ein saftiges, nährstoffreiches Bananenbrot genau das Richtige für dich! Ob als Frühstück, Snack oder gesunde Nascherei – dieses Brot ist nicht nur lecker, sondern auch voller guter Zutaten. Es ist leicht zuzubereiten und gelingt garantiert – ganz ohne raffinierten Zucker und mit einer Extraportion Energie durch Studentenfutter und Daily Bio BASIC.
Warum Bananenbrot?
Bananenbrot ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein absoluter Klassiker in der gesundheitsbewussten Küche. Reife Bananen bringen natürliche Süße mit sich, während Dinkelmehl und Haferflocken für Ballaststoffe sorgen. Die Kombination aus Nüssen, Trockenfrüchten und Zimt verleiht dem Brot einen angenehm würzigen, leicht süßen Geschmack und macht es zu einem echten Allrounder.
Die Zutaten im Überblick
Feuchte Zutaten:
- 3–4 sehr reife Bananen (je reifer, desto süßer)
- 2 Eier
- 80 g Bio-Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 50 g Milch oder pflanzliche Alternative (z. B. Hafermilch)
- Eine Prise Salz
Trockene Zutaten:
- 80 g Haferflocken
- 200 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Zimt
- 100 g Studentenfutter (eine Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten)
- 1 EL Daily Bio BASIC
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung
Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor. Lege eine Kastenform mit Backpapier aus oder fette sie leicht ein.
2. Feuchte Zutaten verrühren
In einer großen Schüssel die geschälten Bananen mit einer Gabel oder einem Pürierstab zerdrücken. Anschließend Eier, Öl, Milch und Salz hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
3. Trockene Zutaten unterheben
Haferflocken, Dinkelmehl, Backpulver, Zimt, Studentenfutter und Daily Bio BASIC in die Bananenmasse geben. Alles nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gut verbunden haben – nicht zu lange rühren, damit das Brot locker bleibt.
4. Ab in den Ofen
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. 30 Minuten backen, dann das Brot mit Alufolie abdecken, damit es nicht zu dunkel wird, und weitere 25–30 Minuten fertigbacken.
5. Abkühlen lassen
Nach dem Backen das Bananenbrot etwas in der Form abkühlen lassen, anschließend herausnehmen und vollständig auskühlen lassen – wenn du so lange warten kannst!
Tipps & Varianten
- Für mehr Süße: Eine Handvoll Datteln, Rosinen oder etwas Ahornsirup ergänzen.
- Vegan backen: Die Eier lassen sich durch zwei reife Bananen oder Chia-Eier (1 EL Chiasamen + 3 EL Wasser = 1 Ei) ersetzen.
- Knuspriger Topping-Tipp: Vor dem Backen ein paar gehackte Nüsse oder Haferflocken auf den Teig streuen.
- Aufbewahrung: In Frischhaltefolie gewickelt oder in einer luftdichten Dose bleibt das Brot bis zu 4 Tage frisch. Du kannst es auch portionsweise einfrieren.
Fazit
Dieses Bananenbrot ist ein perfektes Beispiel dafür, wie einfach gesunde Ernährung sein kann. Es kommt mit wenigen, natürlichen Zutaten aus, ist schnell gemacht und überzeugt durch Geschmack und Nährwert gleichermaßen. Ideal für unterwegs, als Snack nach dem Sport oder einfach zum gemütlichen Kaffee – dieses Rezept wirst du sicher öfter backen!
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile dein Bananenbrot und deine liebsten Variationen gerne auf Social Media – wir freuen uns auf dein Feedback und sind gespannt auf deine Kreationen!